
Kein Lächeln gleicht dem anderen und seine Einzigartigkeit unterstreicht unsere Individualität. Die ästhetische Zahnmedizin zielt nicht darauf ab, uniforme, unnatürlich weiße Einheitsgebisse zu produzieren, sondern mit schön geformten und farbgestalteten Zähnen unser Lächeln frisch, gesund und vital erscheinen zu lassen.
Farbe, Form und Größe der Zähne sowie deren Abstimmung auf die Gesichtsform und -farbe sind nicht die einzigen Parameter, die sich auf ein ästhetisches Lächeln auswirken. Darüber hinaus tragen deren symmetrische Stellung innerhalb des Zahnbogens – insbesondere die der oberen Schneidezähne –, Farbe und Form der Gingiva sowie die Bisssituation wesentlich zur Harmonisierung bei. Letztendlich verhilft uns die ästhetische Zahnmedizin zu einem natürlichen, ungezwungenen Lächeln, das unser Selbstwertgefühl steigert und uns bei jeder Kommunikation Türen öffnet.
Glücklich schätzen kann sich jeder, der von Natur aus mit schönen Zähnen ausgestattet ist. Mit konsequent betriebener Mundhygiene trägt der stolze Besitzer entscheidend dazu bei, dass die jugendlich frische Ausstrahlung seines Gebisses erhalten bleibt. Im einfachsten Fall kann die ästhetische Zahnmedizin durch eine regelmäßige Professionelle Zahnreinigung Unterstützung bieten.
Darüber hinaus jedoch können unterschiedliche Verfahren zur Verbesserung der Zahnästhetik eingesetzt werden, wobei diese in der Mehrzahl natürlich nicht nur auf die Ästhetik, sondern auch auf die Mundgesundheit einen positiven Effekt haben. So erleichtert die kieferorthopädische Ausformung der Zahnbögen die Zahnpflege, Restaurationen wie Füllungen oder Kronen sind für die Zahnerhaltung erforderlich, um nur einige Beispiele zu nennen.
Welche Vorteile hat Zahnersatz aus Keramik?
Bei moderner Zahnkeramik handelt es sich normalerweise um Zirkonoxid. Zirkonoxid weist eine hohe Verträglichkeit auf und kommt wegen seiner Licht-Brechung, seiner Brillanz und seiner Festigkeit den ästhetischen Eigenschaften des natürlichen Zahns sehr nahe. Dabei werden die Lichtstrahlen, die in die Zahnoberfläche eintreten, durch die Keramik in das angrenzende Zahnfleisch weitergeleitet. So zeigt sich das Zahnfleisch in einer vitalen Farbe. Dies ist bei metall-gestütztem Zahnersatz nicht so, denn das Licht kann seine Wirkung hier nicht entfalten. Ein außenstehender Beobachter kann damit den vollkeramischen Zahnersatz kaum vom natürlichen Zahn unterscheiden.
Was genau sind Veneers?
Bei Veneers handelt es sich um fast transparente Keramikschalen, die von außen auf den Zahn geklebt werden. Damit können leichte Zahn-Fehlstellungen, Zahnlücken und lokale Verfärbungen korrigiert werden.
Die hauchdünnen, metallfreien Keramik-Verblendschalen werden auf die Oberflächen Ihrer Zähne geklebt. Dies ist eine aufwändige Behandlung. Dazu muss nur eine minimale Schicht Zahnschmelz abgetragen werden. Der Vorteil dieser Methode – im Gegensatz zu Zahnkronen – ist der geringe Substanz-Verlust. Die lichtdurchlässigen Veneers sind später von den eigenen Zähnen nicht zu unterscheiden.
Bitte bedenken Sie, dass nicht alle Zähne für den Einsatz von Veneers geeignet sind. Hier muss der Zahnarzt Problemfälle genau abwägen. In jedem Fall braucht die behandelnde Zahnarzt-Praxis ein Top-Zahnlabor, denn die Farbe, Form und die individuellen Charakteristika der Veneers müssen optimal gestaltet werden
Die ästhetische Zahnmedizin hat vor allem das Ziel, die Schönheit und das natürliche Aussehen der Zähne zu erhalten bzw. wieder herzustellen. Das geschieht natürlich unter Berücksichtigung der Kau- und Sprechfunktion – es geht also nicht nur um Zahnästhetik oder ein filmreifes Lächeln, sondern auch um die Mund- und Zahngesundheit und um langlebigen, komfortablen und naturidentischen Zahnersatz.
Kronen und Brücken können bei vielen Befunden mittlerweile aus Vollkeramik hergestellt werden: Die neu entwickelten Materialien sind so stabil, dass in der Zahnprothetik zunehmend auf Metallgerüste verzichtet werden kann. Viele Zahnersatzpatienten fühlen sich wohler und sicherer mit metallfreiem, keramischem Zahnersatz, da er nicht nur am natürlichsten aussieht, sondern zu 100 % allergiefrei und perfekt biokompatibel ist.
Ästhetische und gesunde Zähne sind nicht nur schön fürs Auge, sondern auch wichtig für das Selbstvertrauen, das allgemeine Wohlbefinden und den gefühlten Lebensstandard. Studien zufolge hat die Zahnästhetik überdies einen großen Einfluss auf den beruflichen Erfolg und die Chancen bei der Partnersuche. Frischer Atem und ein natürlich schönes, gepflegtes Gebiss sind für die meisten Menschen wichtige Voraussetzungen für Attraktivität und Sex-Appeal. Das strahlende Lächeln ist auch ein Statussymbol, das mit vielen positiven Eigenschaften assoziiert wird – etwa Zielstrebigkeit, Großmut, Durchsetzungsvermögen („Biss“), Glaubwürdigkeit, Offenheit oder Führungsqualitäten.